
Die Antragsfrist für 2025 ist leider abgelaufen.
Sobald eine Antragsstellung wieder möglich sein sollte, werden Sie auf dieser Webseite darüber informiert.
Online-Antrag | Projektauswahl
Hier stellen Sie Ihren Online-Antrag auf Förderung eines Mikro- bzw. Makro-Projekts. Im Laufe der Online-Beantragung werden Sie eine PDF/Word-Datei mit Ihrer Antragsskizze hochladen. Bitte bereiten Sie die Datei vor, bevor Sie mit dem Ausfüllen der folgenden Online-Formulare beginnen.
Ihr Antrag enthält folgende Angaben:
- Kontaktdaten
- Beantragte Fördersumme
- Arbeitskonzept der inhaltlichen Aufgaben, erzielten Wirkung, Effekte der Nachhaltigkeit, Dauer der Durchführung (Projektzeitraum), Anzahl und Alter der beteiligten Kinder und Jugendlichen
- Entscheidung für eine der drei Kategorien
- Kostenaufstellung für das geplante Projekt: Sachausgaben Projektorganisation und zusätzliche Personalkosten und / oder Honorargelder, Angaben über Drittmittel, Gesamtfinanzierung und beantragte Mittel
Mikro-Projekt
Anträge für Mikroprojekte sind nicht mehr möglich.Hinweise zur Förderung/Inhalte des Antrages:
- Die Höchstgrenze einer Förderung liegt bei 3.000,- Euro
- Projektskizze: 1 Seite (PDF/Word)
- Entscheidung für eine der Zielgruppen
- Kostenaufstellung zum geplanten Projekt: Sachausgaben Projektorganisation und zusätzliche Personalkosten und / oder Honorargelder, Angaben über Drittmittel, Gesamtfinanzierung und beantragte Mittel
- Schnittstellen mit anderen Angeboten sind möglich – diese Förderung kann ergänzend eingesetzt werden - eine Doppelförderung wird ausgeschlossen
Makro-Projekt
Anträge für Makroprojekte sind nicht mehr möglich.Hinweise zur Förderung/Inhalte des Antrages:
- Kontaktdaten und Bankverbindung
- Beantragte Höhe - maximal 10.000 Euro
- Arbeitskonzept der inhaltlichen Aufgaben (1 Seite), erzielte Wirkung, Effekte der Nachhaltigkeit, Dauer der Durchführung, Anzahl der beteiligten Kinder und Jugendlichen
- Entscheidung für eine der Zielgruppen
- Kostenaufstellung zum geplanten Projekt: Sachausgaben Projektorganisation und zusätzliche Personalkosten und / oder Honorargelder, Angaben über Drittmittel, Gesamtfinanzierung und beantragte Mittel
- Schnittstellen mit anderen Angeboten sind möglich – diese Förderung kann ergänzend eingesetzt werden - eine Doppelförderung wird ausgeschlossen
Zusammenfassung
Gefördert werden leicht erreichbare Gruppenangebote für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche im Alter von 6 – 18 Jahren.
Pro Jahr können Sie sowohl einen Mikroantrag und einen Makroantrag stellen.
Die Beantragung erfolgt durch eine Kurzbeschreibung des Projekts und die Online-Antragstellung. Zielgruppen für die Landesförderung:
- aus prekären Familienverhältnissen
- aus Ein-Eltern-Familien / mit alleinerziehenden Müttern und Vätern
- mit Gewalterfahrungen innerhalb der Familie
- Gefördert werden Projekte freier Träger der Jugendhilfe / gemeinnütziger Vereine oder Verbände in Niedersachsen
- Eine individuelle Förderung von Einzelpersonen oder Familien ist nicht möglich, reine Veranstaltungen im Schulbereich können nicht gefördert werden
- Eine Antragsstellung erfolgt ausschließlich online unter www.mittendrin-niedersachsen.de
- Schnittstellen mit anderen Angeboten sind möglich – diese Förderung kann ergänzend eingesetzt werden
- eine Doppelförderung wird ausgeschlossen, d.h. Projekte, die bereits eine Landesförderung erhalten, können nicht durch "Mitten drin!" gefördert werden.
- Der Zuschlag erfolgt soweit Mittel zur Verfügung stehen bzw. bei Makro-Projektanträgen abhängig von der Antragsdichte und der Entscheidung des "Mitten drin!"-Beirates.
- Pro Träger können pro Jahr maximal ein Mikro-Projekt und ein Makro-Projekt gefördert werden
- Spätestens vier Wochen nach Beendigung des Projekts erfolgt ein kurzer Abschlussbericht. Ebenso erfolgt ein Nachweis über die Verwendung der Gelder nach einem Vordruck, den Sie hier herunterladen können.
- Flyer oder Presseartikel müssen die Förderung durch Logos oder eine namentliche Erwähnung kennzeichnen. Einen Umgang zu den Richtlinien finden Sie hier.